Datenschutzbestimmung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzbestimmung informiert Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir im Rahmen Ihrer Nutzung unserer Website erfassen, zu welchem Zweck wir diese Daten verarbeiten und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Rasmus Johann Wilke / Revelry
Brauerknechtgraben 53, 20459 Hamburg
rasmus@revelrypopup.com
Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten von Ihnen, wenn Sie sich für unsere einmaligen Events anmelden. Hierbei handelt es sich um folgende Daten:
Name
Adresse
E-Mail-Adresse
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Durchführung und Abwicklung der jeweiligen Veranstaltung. Dies umfasst beispielsweise die Erstellung von Teilnehmerlisten, die Versendung von relevanten Informationen zum Event und die gegebenenfalls notwendige Kontaktaufnahme.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO (Vertragserfüllung), da die Verarbeitung für die Durchführung des mit Ihrer Anmeldung zu dem jeweiligen Event zustande gekommenen Vertrages erforderlich ist.
Speicherdauer der Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Durchführung des jeweiligen Events und die Erfüllung der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten erforderlich ist. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert.
Weitergabe von Daten an Dritte
Wir versichern Ihnen, dass Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben werden. Eine Weitergabe erfolgt nur dann, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (z.B. an Strafverfolgungsbehörden).
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben als betroffene Person gemäß der DSGVO folgende Rechte:
Recht auf Auskunft (Artikel 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet werden.
Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen dafür vorliegen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen dafür vorliegen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Recht auf Widerspruch (Artikel 21 DSGVO): Sie haben das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, sofern die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e oder f der DSGVO beruht.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die des Bundeslandes Hamburg.
Kontaktdaten für Datenschutzanfragen
Für Anfragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns unter den oben genannten Kontaktdaten wenden.
Änderungen dieser Datenschutzbestimmung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzbestimmung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder unsere Verarbeitungspraktiken anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist stets auf unserer Website abrufbar.